Ein heller Raum mit gehobener Büroausstattung. IT- und EDV-Hardware finanziert über Hypo Tirol Leasing.

Leasing

Schlank finanzieren!

  • absetzbar
  • liquiditätsschonend
  • steueroptimierend

Sie kennen die Vorteile des Leasings: Ihre Investition ist langfristig finanziert, Ihr Eigenkapital gleichzeitig geschont. Ihre Bilanz bleibt schlank, Ihre betriebswirtschaftlichen Kennzahlen unbelastet. Sie bewahren sich den finanziellen Spielraum, den die Entwicklung Ihres Unternehmens braucht.

Persönliche Beratung

Unsere Experten an Ihrer Seite

  • Ihre Leasingraten sind natürlich als Betriebsausgaben absetzbar
  • Liquiditätsschonend und steueroptimierend
  • Ihre beste Wahl der Off Balance Finanzierung

Daher: Wann immer Sie an Investitionen denken, denken wir für Sie an Leasing. Gemeinsam finden wir das für Sie beste Angebot

Leasing einfach erklärt – Mobilien-, Immobilien- & Spezialleasing auf einen Blick

Antworten auf die häufigsten Fragen zu Leasingarten, Restwert, Leasingentgelt & Co.

Wie funktioniert Leasing?

Leasing ermöglicht Objekte aller Art, beispielsweise Produktionsmaschinen, Betriebsausstattung, Fahrzeuge oder auch Immobilien zu nutzen, ohne sie direkt kaufen zu müssen. Der Leasinggeber wird Eigentümer des Objekts, während der Leasingnehmer eine laufende Leasingrate zahlt.

Welche Vorteile bietet Leasing gegenüber Kauf oder Kredit?

Leasing schont die Liquidität, da anders als beim Kauf nicht der gesamte Kaufpreis sofort fällig ist, sondern über eine vereinbarte Dauer Leasingentgelte gezahlt werden. Anders als beim Kredit ist grundsätzlich das gesamte Leasingentgelt als Aufwand zu buchen. Somit wird der Gewinn und damit die darauf entfallende Steuerlast reduziert und der Kunde optimiert seine Eigenkapitalquote, da kein Fremdkapital in der Bilanz ausgewiesen wird.

Wie setzt sich das Leasingentgelt zusammen?

Das Leasingentgelt ergibt sich aus dem Anschaffungswert des zu finanzierenden Objektes, der vereinbarten Dauer der Entgeltzahlung, ggf. eingebrachten Eigenmitteln, dem vereinbarten Zinssatz, sowie ggf. einem Restwert.

Welche Objekte kann ich über die HYPO leasen?

Grundsätzlich können über die HYPO Mobilien jeder Art geleast werden. Dazu zählen insbesondere Produktionsmaschinen, IT- und EDV-Hardware, Fahrzeuge, medizinische Geräte oder auch große Baugeräte. Unser Portfolio an leasingfähigen Objekten wächst stetig – gerne prüfen wir Ihr Wunschobjekt im Einzelfall!

Welche Arten von Leasing bietet mir die HYPO?

Wir bieten unseren Kunden Finanzierungsleasing in zwei Formen an:

  • Vollamortisation: Das Leasingentgelt wird ohne Berücksichtigung eines kalkulatorischen Restwertes berechnet. Damit ergeben sich zwar höhere, laufende Entgelte, nach Zahlung dieser verbleibt aber kein Restwert. Die Zinsbelastung ist in Summe niedriger als bei der Teilamortisation.
  • Teilamortisation: Das Leasingentgelt wird unter Berücksichtigung eines kalkulatorischen Restwertes berechnet. Damit ergeben sich niedrigere laufende Entgelte, es verbleibt aber ein Restwert nach Zahlung dieser. Die Zinsbelastung ist (daher) in Summe höher als bei der Vollamortisation.
Welche Formen von Eigenmitteln kann ich bei der HYPO einbringen?

Die Einbringung von Eigenmitteln bieten wir unseren Kunden in zwei Formen an:

  • Leasingentgeltvorauszahlung: Hierbei werden Leasingentgelte zu Beginn des Leasingverhältnisses im Voraus bezahlt, die dann über die der Dauer der Entgeltzahlung aliquot verbraucht werden. Damit wird der Finanzierungsbedarf und somit die laufende Entgeltzahlung, als auch die Summe der Zinsen reduziert.
  • Unverzinstes Depot: Das Depot dient der HYPO als Sicherstellung während der Dauer der Entgeltzahlung. Es wird am Anfang des Leasingverhältnisses eingezahlt und am Ende der Laufzeit mit dem Restwert gegenverrechnet. Daher kann das Depot nur bei Teilamortisation und nur in Höhe des Restwertes vereinbart werden. Das Depot verringert ebenfalls den Finanzierungsbedarf und somit die laufende Entgeltzahlung, als auch die Summe der Zinsen. Anders als bei Leasingentgeltvorauszahlung wird für das Depot keine Mehrwertsteuer fällig.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um ein Angebot von der HYPO zu erhalten?

Die HYPO bietet Leasing ausschließlich für betriebliche Kunden an, darunter verstehen wir Unternehmen nach UGB, freie Berufe, …. Der Kunde muss ausreichende Bonität nachweisen und sollte ein konkretes Angebot oder ähnliche Unterlagen für das finanzierende Objekt vorlegen.

Verlässlicher Partner

Nutzen Sie unsere persönliche Beratung

4.8/5

Online Termin buchen
Frau in einem Beratungsgespräch

Finanzierungsprodukte

Das könnte Sie auch interessieren

Ein heller Raum mit gehobener Büroausstattung. IT- und EDV-Hardware finanziert über Hypo Tirol Leasing.

Leasing