Eine solche Strategie muss von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mitgetragen werden. Wie lautet das Credo?
CJ: Wir kommunizieren auf Augenhöhe mit unseren Kundinnen und Kunden, ebenso untereinander. Unser gemeinsames Ziel: Wir bieten eine Top-Dienstleistung, maßgeschneiderte Lösungen. Wir leben Networking im besten Sinne – mit Kunden, Partnern, Freunden des Hauses, miteinander. Der Mensch steht immer im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir wollen, dass unsere Kundinnen und Kunden, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich wohlfühlen.
Spätestens seit der Finanzkrise 2008 kämpft die Bankenbranche immer wieder mit ihrem Image. Welche Werte sind Ihnen wichtig?
CJ: Transparenz, Klarheit, Offenheit! Der Markt mag im Umbruch sein, Werte aber sind zeitlos! Verlässlichkeit, Seriosität, Offenheit, Transparenz gehören dazu. Wir verbinden Tiroler Handschlagqualität mit Wiener Charme, eine Melange sozusagen. Als Dienstleister in einem internationalen Kontext vermitteln wir kulturelle Identität und interkulturelle Kompetenz.
Wir wollen hier in der Tegetthoffstraße einen angenehmen Ort schaffen. Wir wollen eine Atmosphäre bieten, die vertrauensvolle Gespräche und Gedankenaustausch ermöglicht. Es geht uns um Dialog, um offene Kommunikation. Aber auch darum, einfach einmal innezuhalten, zu reflektieren, sich zu unterhalten – bei einem Kaffee, einem Aperitif, einem Glas Wein. In Zeiten wie diesen, geprägt von Krisen und Schnelllebigkeit, ist der Austausch besonders wichtig. Also kommen Sie vorbei, setzen wir uns an den großen Tisch und reden wir! Die Hypo Tirol Bank in Wien ist eine Bank für Menschen.
_
Zum Zeitpunkt des Interviews war Christian Jäger Leitung der Hypo Tirol Niederlassung Wien.