Auszeichnungen
November 6, 2024
Dreifache Auszeichnung für die Hypo Tirol Bank
31. März 2025
Die Hypo Tirol blickt auf ein von guten Ergebnissen geprägtes Jahr 2024 zurück. Als Landesbank ist sie eine verlässliche Partnerin für Menschen und Unternehmen im Wirtschaftsraum Tirol. „Als zukunftsorientierter Finanzdienstleister verbinden wir finanzielle Stärke mit Innovation und regionalem Bewusstsein. Mit einer Dividende in der Höhe von 15 Mio. Euro an unseren Eigentümer, das Land Tirol, setzen wir ein klares Zeichen für Verantwortung und zahlen kräftig in die Gemeinschaft ein“, betont Aufsichtsratsvorsitzender Wilfried Stauder.
Die Zahlen des Wirtschaftsjahres 2024: Das Ergebnis vor Steuern beträgt 81,84 Mio. Euro, während die Bilanzsumme bei 7,97 Mrd. Euro stabil bleibt. Die Kernkapitalquote konnte kräftig auf 19,88 % gesteigert werden, ebenso wie die Eigenmittelquote auf 21,50 %. „Diese Zahlen unterstreichen unseren Weg als unternehmerische Landesbank – wir schaffen Werte, die dem Standort Tirol nachhaltig zugutekommen. Unsere Entwicklung zeigt: Wir leben Banking mit 100 % regionaler Verbundenheit und stetigem Fortschritt in der Dienstleistung“, versichert Vorstandsvorsitzender Alexander Weiß.
Auch im Geschäftsjahr 2024 bestätigte die weltweit führende Ratingagentur Standard & Poor’s die hervorragende Bonität der Hypo Tirol und bewertet die Tiroler Landesbank erneut mit A+. Weitere Auszeichnungen erfolgten durch das Upgrade des Moody’s-Rating auf A3 sowie durch das Rating für hypothekarische Pfandbriefe mit der Bestnote Aaa. Darüber hinaus bestätigt die erfolgreiche Platzierung eines 250-Millionen-Euro-Pfandbriefs, der binnen einer Stunde zweifach überzeichnet war, das hohe Vertrauen institutioneller Investoren. „Sicherheit und Vertrauen sind wesentliche Assets eines regional fokussierten Finanzpartners und die Voraussetzung für erfolgreiche Arbeit durch zielgerichtete Zukunftsinvestitionen“, bekräftigt Weiß.
Mit Fokus auf Exzellenz im Vertrieb, der Digitalisierung und als Arbeitgeberin wurde im vergangenen Geschäftsjahr das Hypo Tirol Zukunftsprogramm ‚Be Excellent‘ weiter spürbar. Durch die Etablierung von Kompetenzcentern zu wesentlichen Dienstleistungsbereichen ist das Know-how in allen Geschäftsstellen der einzelnen Bezirke zu finden. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür ist das 2024 geplante WohnRaum-Kompetenzcenters, das Anfang 2025 eröffnet wurde. „Als Landesbank setzen wir ein klares Zeichen zur Unterstützung der Wohnraum-Finanzierung in Tirol. Wir wollen mit Know-how für Wohneigentum oder etwa bei Sanierung die Tirolerinnen und Tiroler tatkräftig unterstützen. Mit dem WohnRaum-Kompetenzcenter bündeln wir viel Wissen für persönliche Beratung unter einem Dach“, betont Vertriebsvorständin Susanne Endl. Als Landesbank leistet die Hypo Tirol zudem mit der jährlichen Finanzierung von 500 bis 600 gemeinnützige Wohnungen einen wesentlichen Beitrag.
Parallel dazu konnte die Hypo Tirol bei Digitalisierungsthemen an Fahrt aufnehmen: „Für uns bedeutet Digitalisierung, Kundennähe neu zu definieren und den Service gezielter an die individuellen Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Die Reise zur digitalisierten Regionalbank hat im vergangenen Geschäftsjahr an Fahrt aufgenommen und macht uns Schritt für Schritt zukunftsfit“, erläutert Digitalisierungsvorstand Andreas Stadler. Neben einer leistungsstarken IT-Infrastruktur wurden auch eine optimierte Kunden-App und eine neue Website (www.hypotirol.com) geschaffen, die den Zugang zu Finanzdienstleistungen verbessert.
Darüber hinaus ermöglicht künftig ein Online-Onboarding in nur wenigen Minuten, von überall aus Kunde zu werden und ein Konto zu eröffnen. Eine Online-Terminbuchungslösung ermöglicht jederzeit von überall aus unkompliziert einen Termin zu vereinbaren. Nach Apple Pay und Garmin Pay komplettiert die Hypo Tirol nun auch mit Google Pay ihr Angebot an mobilen Bezahlmöglichkeiten.
Die Hypo Tirol bleibt eine erstklassige Adresse für Sparer und Anleger. 2024 befand sich die Tiroler Bank bei den Sparkonditionen durchgehend unter den Top-Anbietern Österreichs. Für Endl ist klar: „Unsere Positionierung im Spitzenfeld des ÖNB-Rankings ermöglichte es den Tirolerinnen und Tirolern, von den guten Spar-Konditionen entsprechend zu profitieren.“ Durch eine dreifache Prämierung beim Österreichischen Dachfonds Award des GELD-Magazins und mit einem „magna cum laude“ des Fachmagazins Elite Report bestätigt die Hypo Tirol darüber hinaus eindrucksvoll ihre führende Expertise als Vermögensverwalterin.